Nach einer längeren Pause kommt nun gleich die Zusammenfassung von Südinsel Part I und Part II. Man könnte meinen uns geht der Atem beim Blogschreiben aus..!? Wir waren einfach zu sehr damit beschäftigt, den spektakulären südlichen Teil Neuseelands zu erkunden ;) Resultiert hat das insgesamt in 5.290 gefahrenen km :)
Von der Nord- zur Südinsel ging's mit der Fähre über die Cook Strait mitten hinein in den Marlborough Sound. Anders als die Fjorde in Finnland, wurden diese Einschnitte (genannt "Sounds") durch Flüsse gebildet. Zumindest hat das der kundige Führer am Milford Sound angemerkt... der wiederum eigentlich Fjord genannt werden müsste ;)

Erster Stop war Kaikoura an der Ostküste. Die Stadt ist dafür bekannt, dass man ganzjährig Robben, Delfine, Wale und Orcas zu Gesicht bekommt. Schon in Australien wollten wir mit Robben tauchen... hier sollte es also klappen... NOT! Tja, wir hatten Pech und das Wetter spielt nicht mit. Um nicht "mit leeren Händen" weiterfahren zu müssen, buchten wir eine Whale-Watching-Tour. 90%ige Wahrscheinlichkeit Pottwale zu sehen... NOT! Das war der Reinfall des Tages! Die See war so unruhig, dass das halbe Boot kotzte (uns zum Glück ausgenommen) und die Pottwale lieber wo anders auftauchten! Nach 3h war das Drama vorbei und wir konnten wenigsten den 80%igen Refund in Anspruch nehmen!
Trotz allem hat's uns super gut gefallen in Kaikoura!
Von den Robben verabschiedet, haben wir uns auf den Weg über den nördlichen Teil, zur Westküste der Insel gemacht. Im Detail könnte man seitenweise schreiben... wir lassen lieber Bilder sprechen:
Raue tasmanische See, Höhlen, ganz viel Natur...
Verschiedenste wunderbare Landschaften...
Gletscher, benannt nach einem Österreicher... Kaiser Franz Josef ;)
..und der hervorragende Milford Sound (eigentlich Fjord, weil in der letzten Eiszeit durch einen Gletscher gebildet). Der Sound ist einer der regenreichsten Orte der Welt! Diesmal hatten wir wirklich Glück und einen der wenigen Tage mit strahlendem Sonnenschein erwischt :)
Weiter durchs Landesinnere...
...bis nach Christchurch. Heute haben wir noch die Chance genutzt, Neuseelands Nationaltier, den Kiwi, in einem Zoo zu sehen (neben dem tasmanischen Teufel und den äußerst verspielten alpinen Papageien, den Keas).
Trotz der Vorwarnung einiger anderer Reisenden hat uns der Anblick von Christchurch heute ein wenig schockiert. Die Stadt wirkt wie die Kulisse eines Katastrophenfilms. Nach einem verheerenden Erdbeben 2011 wurden große Teile der Stadt zerstört und bis jetzt weder repariert noch entfernt...
Btw... wo macht der Winter Urlaub, wenn er in Österreich dem Frühling Platz macht? Natürlich in Neuseeland! Über Nacht hat's hier deutlich abgekühlt und bis auf wenige hundert Meter runter geschneit. Stört uns nicht sonderlich... wir haben heute unseren Camper abgegeben und fliegen morgen nach Französisch Polynesien :)