Tatsächlich ist einiges umgedreht hier... im Norden ist's heiß, Abkühlen kann man sich im Süden, Sommer ist im Winter und im Winter regnet's wie aus Kübeln. Auf der verkehrten Seite zu fahren, sind wie eh schon von Südostasien gewöhnt...
Empfangen hat uns Australien mit unpackbar schwülen 34°C in Darwin, ganz im Norden. Wir hatten 5 Tage bis zum Abholen unseres Campers in Cairns. Nachdem der Flug dorthin einen Tag später ging, haben wir eine Nacht in Darwin verbracht. Verwöhnt mit rundum-die-Uhr Service in Südostasien, sind wir nicht auf die Idee gekommen, dass das in der "westlichen" Welt anders sein könnte. Das Flugzeug kam später am Abend an - die Rezeption zu, nur eine Notfallnummer. Mit Hilfe des Handys eines Tankstellenangestellten haben wir dann doch irgendwie die Schlüssel bekommen... Tags darauf sind wir mit dem Mietauto durch Darwin gecruised... kaum ausgestiegen, weil zu heiß und Darwin selbst nicht recht spannend ist...
In Cairns angekommen, selbes Problem im Hotel... nur dass es diesmal einen Nachtportier gab, den wir rausgeläutet haben.
Darwin war heiß, aber trocken... in Cairns sind wir nun endgültig in der Regensaison angekommen. Gut für die Farmer, etwas mühsam für Touristen, ganz schlecht für Taucher. Cairns ist der Ausgangspunkt für Tauchtrips zum Great Barrier Reef. Wir hatten im Vorhinein einen Trip mit Übernachtung auf einem Motorsegler gebucht (Franz, da hätt ma wieder über Segelstellung diskutieren können... ist wieder etwas anders in der Praxis ;).
=> gute Idee, einen billigen Trip zu buchen :)
=> schlechte Idee überhaupt aufs GBR zu fahren :(
Die Hinfahrt war ziemlich unangenehm... Sturm & Regen = hohe Wellen = seekrank (verdammt - und wir dachten wir sind hochseetauglich). Nach 3 Stunden angekommen, erster Tauchgang im Regen... wurscht, nass wird man ohnehin, wenigstens gibt es unter Wasser keine Wellen mehr. Aber dann... 5 m Sicht und keine nennenswerte Unterwasserwelt (außer vielleicht den Quallen an der Oberfläche). Da können wir gleich am Neufeldersee tauchen gehen :/ das war echt enttäuschend. Nach 3 Tauchgängen, ganz akzeptablem Essen und einer verregneten, schlechten Nacht in einer superheißen, winzigen Kabine, war das Wetter am nächsten Tag etwas besser. Beim early morning Tauchgang vor dem Frühstück hatten wir etwas bessere Sicht unter Wasser und das Glück, einem Weiß- und einem Schwarzspitzenriffhai zu begegnen, die ziemlich interessiert an uns waren (hatten wohl auch noch nicht gefrühstückt ;)
Zurück im Hotel haben wir den Abend sehr gemütlich ausklingen lassen und den nächsten Tag mit Lesen, Schlafen, Wäschewaschen, UW-Camera-Recherchieren uvm. verbracht.
Wenn's am Great Barrier Reef nicht gut tauchen war ist das schon echt fies. :( Tut mir leid, das zu hören! Und so richtig seekrank sucks! Habt ihr Tabletten dabei gehabt?
ReplyDeleteAber zumindest ein paar Haie! Juhu! :) Oder seid ihr jetzt auch schon so abgebrüht wie die Taucher hier... "Ah, davon hamma auch noch einen gesehen... naja der war eh so klein, pff!"
Und zuallerletzt: Bali - NEID! :)
Hm, Tabletten hätte es schon gegeben, aber wiiir brauchen ja sowas nicht ;)
DeleteNja, Haie sind immer cool! Da Nemo hebt uns jetzt halt nimma aus den Socken ;)
Also das klingt ja sehr aufregend! Gott sei Dank ist der Blogbericht, der als nächstes kommt, erfreulicher.
ReplyDeleteLiebe Grüße aus Wolfern!
Howdy! Schönen Gruß aus Beaver Creek ;)
ReplyDeleteIch stelle die Gegenfrage: Bitte wo wart ihr? Bei mir alles bunt, warm und ewige Sicht. Ich glaub ein Riff hat zB Michaelmas Reef geheißen.
LG
Michi